Der lokale Speicher scheint in Ihrem Browser deaktiviert zu sein.
Um unsere Website in bester Weise zu erfahren, aktivieren Sie die lokale Speicherung in Ihrem Browser.
Größe | 27,5" |
---|---|
Art.-Nr. | 7012 |
Drop into the green
Unser X-Coady 275 Disc für Jugendliche mit einer Körpergröße von ca. 143-165 cm bietet alles was das Herz höherschlagen lässt. Top Performance mit Shimanos Deore 10-Speed Schaltung, Bremspower pur mit der hydraulischen Tektro Scheibenbremse, perfekte Ergonomie durch EIGHTSHOT Rahmen und Anbauteile. Die superleichte RST Aerial Luftfedergabel bietet mit 80mm Federweg echte Race-Performance in Sachen Abstimmbarkeit und Komfort. Mit einem Gewicht von nur 11,6 kg belegt das EIGHTSHOT X-Coady 275 Disc einen Spitzenplatz und ist in Cool Black für nur 719,99 € zu haben.
AUSSTATTUNG
![]() |
FARBE |
Froggy Green/Slush Blue/Cool Black ![]() |
---|---|---|
![]() |
RAHMEN | SLT® Straight-Line-Tubing AL 6061-T6 |
![]() |
GABEL | RST AERIAL MLC 27,5", 80mm travel, black, mech. Lockout, alloy steerer, Postmount Disc, QPQ black Stanchions |
![]() |
ANTRIEB | 28T Narrow-Wide Chainring /11–36T |
![]() |
SCHALTUNG | Deore 10-Speed |
![]() |
BREMSE | Tektro HD-M286 hydraulic Disc Brake 2 x 160mm |
![]() |
LAUFRÄDER | EIGHTSHOT 27,5“ / Schwalbe Rocket Ron (Faltreifen) / 57-584 (27,5 x 2,25) |
![]() |
GEWICHT | 11,4 kg (o. Pedale) |
![]() |
ART.NR. | 7012 |


Leichtbau ja!
Aber nicht um jeden Preis ...
So heben wir uns von anderen Herstellern von
Kinderfahrrädern ab und konzentrieren unsere Entwicklung darauf, was ein gutes Kinderrad in
der Realität ausmacht: nicht allein das Gesamtgewicht zählt, sondern das optimale
Verhältnis aus Gewicht, Festigkeit und der Verwendung kindgerechter Komponenten. Diese
Kombination können wir über permanente Prüfungen ermitteln und so die am besten für
Kinder geeigneten Fahrräder herstellen. EIGHTSHOT-Bikes sehen nicht nur aus, wie MTBs
sondern sind auch fürs Gelände zugelassen.
SAFETY FIRST:
GEPRÜFT FÜRS GROBE ...
Wir verfügen über einen Erfahrungsschatz, den wir über viele Jahrzehnte über die
Herstellung und spezielle Verwendung von von Kinderfahrzeugen und -fahrrädern gewonnen
haben. Daher wissen wir: Anforderungen aus geltenden Sicherheitsnormen geben nicht immer die
Fahrzeugbelastungen wieder, die in der Realität bei Kindern wirklich auftreten.
In wissenschaftlichen Analysen ermittelten wir die speziellen Betriebs- lasten, die im kindlichen Alltag auf Kinderfahrräder einwirken – auch beim vorhersehbaren „Fehlgebrauch“ wie z.B. beim Befahren von Treppenabsätzen oder mit einem zweiten Kind auf dem Gepäckträger. Auf Basis der so ermittelten Betriebslasten entstanden bei uns eigene Prüfreihen, in denen wir unsere Komponenten und Fahrzeuge regel- mäßig über die geforderten Standards hinaus testen.
Die Tatsache, dass wir über eigene Prüfeinrichtungen und -technik verfügen, versetzt uns in die Lage, unsere Fertigung gezielt überwachen zu können und unsere bekannte Qualität jederzeit sicherzustellen.
In wissenschaftlichen Analysen ermittelten wir die speziellen Betriebs- lasten, die im kindlichen Alltag auf Kinderfahrräder einwirken – auch beim vorhersehbaren „Fehlgebrauch“ wie z.B. beim Befahren von Treppenabsätzen oder mit einem zweiten Kind auf dem Gepäckträger. Auf Basis der so ermittelten Betriebslasten entstanden bei uns eigene Prüfreihen, in denen wir unsere Komponenten und Fahrzeuge regel- mäßig über die geforderten Standards hinaus testen.
Die Tatsache, dass wir über eigene Prüfeinrichtungen und -technik verfügen, versetzt uns in die Lage, unsere Fertigung gezielt überwachen zu können und unsere bekannte Qualität jederzeit sicherzustellen.
YOUTH SPECIFIC TECHNOLOGIES
BB-Drop – Tretlagerabsenkung
Viele Fahrmanöver im Gelände müssen immer wieder geübt werden, bevor sie sicher klappen.
Bei Jugendbikes ist daher ein möglichst niedriges Tretlager sinvoll. Denn je tiefer das
Tretlager bzw. die Sattelhöhe, desto einfacher gelingt bei Bedarf der „Notausstieg“.
EIGHTSHOT-Bikes haben im Vergleich zu herkömmlichen Jugendbikes eine höhere Tretlagerabsenkung (BB-Drop). In Kombination mit sinnvoll gewählten Kurbellängen bleibt trotzdem genug Bodenfreiheit für den ambitionierten Geländeeinsatz.
EIGHTSHOT-Bikes haben im Vergleich zu herkömmlichen Jugendbikes eine höhere Tretlagerabsenkung (BB-Drop). In Kombination mit sinnvoll gewählten Kurbellängen bleibt trotzdem genug Bodenfreiheit für den ambitionierten Geländeeinsatz.
Passende Kurbeln
Während die Sitzhöhe stufenlos immer wieder genau an die Körper- größe angepasst werden
kann, ließe sich eine exakt errechnete Kur- bellänge während der Wachstumsphase praktisch
kaum umsetzen. Jugendliche Fahrer „überspringen“ während ihres Wachstums ein paar
Kurbellängen. Dabei gilt: tendenziell kurze Kurbeln machen sich nicht negativ bemerkbar, zu
lange Kurbeln eventuell schon.
Die EIGHTSHOT-Kurbellängen für 24“ und 27.5“ orientieren sich an der „mittleren Körpergröße“. Für das 20“ setzen wir sogar noch mal kürzere Kurbeln ein: In diesem Alter stellen viele Eltern den Sattel eher möglichst tief ein, damit das Kind mit den Füßen leichter auf den Boden kommt. Je tiefer jedoch der Sattel, desto kleiner der Kniewinkel im oberen Totpunkt – unsere kürzere Kurbel gleicht das wieder aus.
Die EIGHTSHOT-Kurbellängen für 24“ und 27.5“ orientieren sich an der „mittleren Körpergröße“. Für das 20“ setzen wir sogar noch mal kürzere Kurbeln ein: In diesem Alter stellen viele Eltern den Sattel eher möglichst tief ein, damit das Kind mit den Füßen leichter auf den Boden kommt. Je tiefer jedoch der Sattel, desto kleiner der Kniewinkel im oberen Totpunkt – unsere kürzere Kurbel gleicht das wieder aus.
Smart-Q®
Niedriger Q-Faktor: macht sich besonders bei Heranwachsenden bemerkbar –
ein besonders tiefes Tretlager und Pedale mit großer Trittfläche sorgen für mehr
Sicherheit und Kontrolle.

Oliver Elsenbach, Elsenbach Sportdiagnostik Köln
betreut seit 15 Jahren Profi-Radsportler und
hat sich auf Bewegungsanalysen spezialisiert.
betreut seit 15 Jahren Profi-Radsportler und
hat sich auf Bewegungsanalysen spezialisiert.
„Je kleiner ein Fahrer ist, desto stärker wirkt sich eine Veränderung der Kurbellänge oder
der Tretlagerbreite auf den Bewegungsablauf aus. Obwohl Heranwachsende im Vergleich oft
unglaublich gut kompensieren können, haben ihre Knochen noch nicht dieselbe Festigkeit wie die
von Erwachsenen und ihr Knorpelgewebe und ihre Sehnen sind noch nicht so belastbar.
Um hier Schäden zu vermeiden, sollte die Tretbewegung möglichst ökonomisch ausgeführt werden können. Daher macht es aus unserer Sicht gerade bei Jugendrädern absolut Sinn, auf Kurbellänge, moderate Übersetzung und einen möglichst geringen Q-Faktor genau zu achten.“
Um hier Schäden zu vermeiden, sollte die Tretbewegung möglichst ökonomisch ausgeführt werden können. Daher macht es aus unserer Sicht gerade bei Jugendrädern absolut Sinn, auf Kurbellänge, moderate Übersetzung und einen möglichst geringen Q-Faktor genau zu achten.“